Inhaltsverzeichnis:
Was ist ein Keksteig?
Was kommt in den Keksteig?
Keksteig: Basisrezept
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tipps für den perfekten Keksteig
Ist roher Keksteig ungesund?
Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist, wie ich mit meiner Mutter in der Küche stand und wir zusammen Kekse gebacken haben. Gefühlt hat es damals aber nur die Hälfte der Kekse in den Ofen geschafft, weil ich immer den rohen Keksteig genascht habe. Und auch heute liebe ich es zu backen – und natürlich kommen auch oft verschiedene Kekse auf den Tisch.
Damit auch du in Kindheitserinnerungen schwelgen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel, wie du ganz einfach einen Keksteig selber machst und was du anschließend damit backen kannst.
Welcher Teig eignet sich für Kekse?
Meistens wird in Deutschland zum Mürbeteig gegriffen. Der Mürbeteig ist einer der klassischen Teige, wenn es ums Backen geht und Bestandteil von vielen Kuchen wie einer Tarte oder dem Strudel. Für Kekse eignen sich auch Sandteig oder der typisch amerikanische Cookie Dough, aber in diesem Artikel konzentriere ich mich auf den Mürbeteig, weil dieser bei uns für Kekse besonders oft verwendet wird.
Zutaten: Was kommt in den Keksteig?
Für deinen selbsgemachten Keksteig brauchst du nicht viele Zutaten. Wahrscheinlich hast du alle daheim.
In den klassischen Mürbeteigkommen im Prinzip nur 5 Zutaten:
Mehl
Butter
Puderzucker
Eigelb
Salz
Teig anpassen: Das Schöne ist, dass du diesen Grundteig nach Lust und Laune ergänzen kannst. So kannst du etwa ein bisschen Vanille beimischen oder Schokoladenstücke für typische Chocolate Chip Cookies.
Keksteig: Basisrezept
Die Zutaten für Keksteig kennen wir jetzt. Doch in welchem Verhältnis müssen wir sie mischen?
Hier gibt es eine einfache Grundregel: Mürbeteig wir immer im Verhältnis 3-2-1 gemischt. Das kannst du dir merken.
Das bedeutet, wir brauchen:
3 Teile Mehl
2 Teile Butter
1 Teil Zucker
Für mein Cookie-Lieblingsrezept sind das:
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Puderzucker
Hinzukommen:
1 Eigelb (Größe L)
1 Prise Salz
Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Butter mit Puderzucker und Salz kurz vermengen.
Eigelb und Mehl dazugeben.
Kurz alles verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für eine Stunde ruhen lassen.
Rolle den Teig aus und steche eine Keksform aus.
Backe die Kekse für 12 Minuten bei 190 Grad.
Lesetipp: Wenn du wissen willst, wie du veganen Keksteig/Mürbeteig machen kannst, dann schau dir diesen Artikel an: Veganer Mürbeteig: Grundrezept und Tipps
Tipps für den perfekten Keksteig
Nicht zu lange kneten: Das Tolle an Keksen ist, dass sie so schön mürbe sind. Das kommt daher, dass der Teig nur kurz geknetet wird. Wenn du deinen Teig zu lange knetest, dann entsteht mehr vom Klebeeiweiß Gluten und das verhindert, dass die Kekse später knusprig sind.
Kalte Butter verwenden: Normalerweise werden Teige mit Butter in Zimmertemperatur hergestellt – die Ausnahme ist der Keksteig. Da der Teig – sobald er warm wird, nicht mehr Mürbe ist, solltest du unbedingt kalte Butter für den Keksteig verwenden.
Genügend Ruhe gönnen: Auch wenn du deine Kekse sofort essen möchtest, solltest du dich gedulden. Damit dein Keksteig und später deine Kekse schön mürbe aber dennoch zart sind, braucht der Teig Ruhe, um sich zu entspannen. Zudem löst sich in der Zeit der Zucker besser auf – was für ein schöneres Mundgefühl sorgt.
Ist roher Keksteig ungesund?
Ich liebe es rohen Keksteig zu essen – und das nicht nur als Kind, sondern auch heute noch. Doch ganz so unbedenklich ist es nicht, rohen Teig zu essen. Gerade Salmonellen, die durch die rohen Eier in den Teig gelangen können, können Durchfall und Bauchschmerzen auslösen. Aber auch das Mehl kann gesundheitlich bedenkliche Bakterien enthalten.
Jedoch ist dem Bundesinstitut für Risikobewertung noch kein Fall bekannt, in dem Bakterien im Mehl zu einer Erkrankung geführt haben.
Solltest du rohen Teig essen wollen, dann achte darauf, dass deine Eier noch frisch sind und du den Teig nicht zu lange ungekühlt stehen lässt, ehe du davon naschst.
Rezepte mit Keksteig/Mürbeteig?
Mit dem typischen Keksteig kannst du aber nicht nur Kekse backen. Der Mürbeteig ist vielseitig einsetzbar. In unserer Rezeptwelt haben wir einige Rezepte für dich, die mit dem Keksteig backen kannst: Keksteig Rezepte
Lesetipps der Redaktion:
Titelbild: SevenCooks