Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Rhabarber, grüne Bohnen und Kartoffeln – alles Gemüsesorten, die du nicht im Übermaß roh verzehren solltest. Denn sie enthalten Pflanzengifte, die in größeren Mengen zu körperlichen Beschwerden führen. Doch wie sieht es mit anderen Gemüsesorten aus? Wie etwa der Zucchini? Darf man Zucchini roh essen?
Auch wenn ich Zucchini gerne mag, wusste ich lange Zeit nicht, ob ich eine Zucchini roh essen darf. Man hört immer wieder, dass man das nicht tun soll. Aber ist an der Behauptung was dran? Ich zeige dir, wann du bedenkenlos in die frische Zucchini beißen kannst und wann nicht.
Inhaltsverzeichnis:
Prinzipiell kann ich die Frage mit ja beantworten. Man darf Zucchini roh essen. Ungekocht enthält sie sogar mehr Nährstoffe. Durch das Garen verliert die Zucchini unter anderem an Eisen, Vitamin C und Vitamin A.
Auf der anderen Seite macht der Garprozess die Zucchini besser bekömmlich. Denn wer einen sensiblen Magen hat, tut sich mit Rohkost oft schwer.
Es ist also eine Abwägungssache. Generell schädlich sind rohe Zucchini nicht. Mit einer Ausnahme.
Nein, ich will hier keine Panik verbreiten, aber unter gewissen Umständen kann eine Zucchini giftig sein – und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Jedoch gibt es in Deutschland bis heute lediglich einen Todesfall, der auf den Verzehr von Zucchini zurückzuführen ist.
Zucchini können giftige Bitterstoffe namens „Cucurbitacine“ bilden. Ob eine Zucchini diese Stoffe enthält, lässt sich mit dem Auge nicht erkennen. Allerdings schmeckt betroffenes Gemüse so bitter, dass es in der Regel ungenießbar ist.
Weil Cucurbitacine sehr gefährlich werden können, wurden Zucchini, wie wir sie heute in Supermärkten kaufen, so gezüchtet, dass sie diese Bitterstoffe nicht mehr bilden können.
Lediglich beim Anbau im eigenen Garten ist zur Vorsicht geraten, wie das oben verlinkte Beispiel zeigt. Werden Zucchini in der Nähe von anderen Kürbisgewächsen gepflanzt, kann es im schlimmsten Fall zu einer Rückkreuzung kommen, bei der die Giftstoffe entstehen.
Bei selbstangebauten Zucchini empfiehlt es sich deshalb, zunächst vorsichtig zu probieren. Schmecken sie nicht außergewöhnlich bitter, musst du dir keine Sorgen machen.
Wenn du befürchtest, dich vergiftet zu haben – hier ist eine Liste typischer Symptome:
Erbrechen
Übelkeit
Bauchkrämpfe
Durchfall
Suche bei derlei Beschwerden nach einer Mahlzeit immer einen Arzt auf. Hier findest du außerdem eine Liste von Giftnotrufzentralen, bei denen du dir telefonisch Hilfe holen kannst.
Für Zucchini gilt das Gleiche, wie für viele andere Obst- und Gemüsesorten auch:
In und unter der Schale stecken viele Nährstoffe.
Aber nicht nur aus diesem Grund würde ich dir empfehlen, die Zucchini mit Schale zu essen. In der Schale einer Zucchini befinden sich auch die meisten Geschmacksstoffe.
Heißt, solltest du eine Zucchini ohne Schale essen, dann hat sie nicht das gleiche Aroma wie mit Schale. Zudem nehmen wir mit der Schale wichtige Ballaststoffe auf. Jedoch solltest du dich an die folgenden Punkte halten.
Eines solltest du beachten, bevor du deine Zucchini isst:
Sie gründlich unter heißem Wasser abspülen.
Durch das heiße Wasser werden mögliche Pestizide besser entfernt.
Je nach Herkunft und Anbauart können Zucchini nämlich mit chemischen Pestiziden behandelt worden sein. Das ist leider bei konventioneller Landwirtschaft die Regel. Damit die Pestizide dann nicht auf deinem Teller und später in deinem Körper landen, solltest du sie gründlich waschen.
Weniger Schadstoffe befinden sich in der Regel aus Obst und Gemüse aus biologischem Anbau.
Zucchini können einwandfrei roh verzehrt werden, wenn du die bereits genannten Punkte beachtest.
Wenn du sie erst einmal gründlich gewaschen hast, kann es auch schon los gehen.
Hier kommen zwei meiner Lieblingsrezepte mit rohen Zucchini:
Titelbild: SevenCooks
Gefüllte Zucchini mit Grünkern
von KatharinaCooks
50 Min.
Vegan mit Frühlingszwiebeln, Grünkern, Kräuter, Olivenöl, Pfeffer, Salz und 3 weiteren Zutaten
Zucchini-Minz-Salat
von SimonCooks
10 Min.
Vegan, Rohkost mit Minze, Pfeffer, Salz, Zitrone, Zucchini
Zucchini-Zoodles mit Walnussbolognese
von EvelinCooks
15 Min.
Vegan, Rohkost mit Datteln, Karotten, Knoblauchzehe, Olivenöl, Oregano, Pfeffer, Rosmarin und 6 weiteren Zutaten
Spieße mit Zucchini-Käse-Röllchen
von SevenCooks Barbecue
1 Std.
Vegetarisch mit Basilikum, Chili, Frühlingszwiebel, Halloumi, Honig, Knoblauchzehe und 10 weiteren Zutaten
Zucchini-Piccata
von TanjaCooks
30 Min.
Vegetarisch mit Basilikum, Dinkelpaniermehl, Dinkelvollkornmehl, Eier, Kapern und 7 weiteren Zutaten
Gefüllte Zucchini
von RominaCooks
45 Min.
Vegetarisch mit Bohnenkraut, Champignons, Langkornreis, Petersilie, Pfeffer, Salz und 5 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.