Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Spinat einmal aufzuwärmen, ist kein Problem. Achte darauf, ihn ausreichend zu erhitzen, also auf mindestens 70 Grad.
Viel wichtiger ist die Lagerung zwischen den Kochvorgängen: Übrig gebliebener Spinat sollte möglichst schnell abgedeckt in den Kühlschrank gestellt werden und dort auch nicht länger als einen Tag bleiben.
Ausnahme: Kinder unter drei Jahren solltest du nur frisch zubereiteten Spinat geben.
Die Empfehlung, Spinat nicht mehr aufzuwärmen, hängt mit seinem Nitratgehalt zusammen. Daraus wird mit der Zeit und bei schlechter Lagerung Nitrit, das wiederum im Verdacht steht, die Entwicklung von Krebs zu fördern.
Hast du eine Frage, auf die du eine kurze Antwort wünschst? Dann schreib uns!
Titelbild: Hellahulla (GNU Free Documentation License, version 1.2)
Spinat-Roulade
von SevenCooks Kitchen
1,2 Std.
Vegetarisch mit Eier, Frischkäse, Knoblauchzehe, Muskat, Parmesan, Pfeffer, Radicchio und 4 weiteren Zutaten
Angebräunte Spinatmaultaschen
von TobiasCooks
2 Std.
Vegetarisch mit Brötchen, Butter, Eier, Eiswasser, Karotten, Knoblauchzehen, Lauch und 10 weiteren Zutaten
Spinatsuppe mit Süßkartoffel-Croutons
von SevenCooks Kitchen
25 Min.
Vegan mit Basilikum, Frühlingszwiebel, Gemüsebrühe, Knoblauchzehen, Kokosmilch und 8 weiteren Zutaten
Gnocchi-Spinat-Auflauf
von TanjaCooks
30 Min.
Vegetarisch mit Balsamicoessig, Basilikum, Butter, Gnocchi, Knoblauchzehe und 10 weiteren Zutaten
Spinat Buchweizen Waffeln
von StefanieCooks und 1 weiteren
25 Min.
Vegan mit Backpulver, Buchweizenmehl, Hefeflocken, Kartoffelmehl, Mandeln, Salz und 3 weiteren Zutaten
Pfannkuchen mit Spinat-Pilz-Füllung
von PaulCooks
30 Min.
Vegetarisch mit Butter, Champignons, Crème fraîche, Eier, Frühlingszwiebel und 10 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.