Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Inhaltsverzeichnis:
Sie unterscheiden sich nur optisch, aber nicht in den Inhaltsstoffen. Allerdings können sie eine schöne Abwechslung in verschiedene Gerichte bringen.
Bekannt geworden sind Chiasamen als pflanzliche Omega-3-Fettsäurelieferanten (in diesem Falle α-Linolensäure), die sie tatsächlich in großer Menge enthalten.
Zum Vergleich: Chiasamen enthalten pro 100g 10x soviel Omega-3-Fettsäuren wie Lachs.
Ergänzend muss gesagt werden, dass Omega-3 nicht gleich Omega-3 ist.
Unterschieden werden langkettige und kurzkettige Omega-3-Fettsäuren. In fettem Fischfleisch, auch bei Lachsen, dominiert die langkettige Variante. V.a. diesen langkettigen Fettsäuren (Eicospentaensäure, auch als EPA bekannt, und Docosahexaensäure, auch als DHA bekannt) wird der schützende Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem zugeschrieben.
Aber auch die kurzkettige α-Linolensäure, wie sie in Chiasamen vorkommt, ist lebensnotwendig für den Menschen und muss als essentielle Fettsäure (also Fettsäuren, die der Körper nicht selbst bilden kann und daher von außen zugeführt werden müssen) in der Nahrung enthalten sein.
Auch das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren (3:1) ist bei Chiasamen empfehlenswert. Dieses hat sich in der menschlichen, genauer gesagt der westlich-industriellen Ernährung, deutlich zum Nachteil verschlechtert. Heute überwiegen die Omega-6-Fettsäurenanteile hochgradig (1:10 – 1:50). Die Fette in Chiasamenöl bestehen aus essentiellen, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Gerade das richtige Verhältnis der beiden Fettsäuren zueinander, ermöglicht einen gesundheitlichen Benefit, bezogen auf das Risiko der Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen. Ein Zuviel an Omega-6-Fettsäuren beeinträchtigt die positive Wirkung der (v.a. langkettigen) Omega-3-Fettsäuren in deren Schutzfunktion.
Zu beachten ist bei Ölen mit hohem Anteil ungesättigter Fettsäuren prinzipiell die leichte Verderblichkeit. Die Öle sollten dunkel, teilweise auch kühl gelagert werden und baldig verbraucht werden. Einsatz finden sie in kalten Gerichten wie Salaten, von einer stärkeren Erhitzung wird dringend abgeraten.
Möchte man in seiner Ernährung auf Fisch verzichten, sollte man Lebensmittel, in denen Omega-6-Fettsäuren in großer Menge vorkommen, vermeiden. Ein kleiner Teil der kurzkettigen Omega-3-Fettsäuren kann nämlich als Baustein für langkettige Omega-3-Fettsäuren dienen. Ob dennoch eine Ergänzung mit langkettigen Omega-3-Fettsäuren nötig ist, sollte im Einzelfall entschieden werden.
Chiasamen bestehen jedoch nicht nur aus Fetten. Sie besitzen auch einen hohen Anteil an Ballaststoffen, vergleichbar mit dem Ballaststoffanteil in Leinsamen und i.d. R. sogar mit einem höheren Ballaststoffanteil als in Vollkornprodukten.
Auch die Antioxidantien sollten nicht unerwähnt bleiben. Chlorogensäure, Kaffeesäure und Flavonoidglykoside sind prominente Vertreter, die in Chiasamen vorkommen. Antioxidantien sind, wie der Name schon sagt, Substanzen, die eine Oxidation verhindern. Bei einer Oxidation in Körperzellen können freie Radikale entstehen, die Zellschäden nach sich ziehen.
Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente dürfen natürlich auch nicht fehlen. Vitamine der B-Reihe (1, 3, 4 und 8) sowie Vitamin A und E sind in guter Menge vorhanden. Bei den Mineralstoffen ist besonders Kalzium hervorzuheben, das in 5 x größerer Menge als in Milch enthalten ist.
Chiasamen eignen sich außerdem hervorragend in der Diabetesernährung. Sie weisen einen sehr niedrigen glykämischen Index (das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigt) auf, sind ballaststoffreich und helfen so dabei, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Starke Schwankungen im Blutzuckerspiegel und damit einhergehende Heißhungerattacken, können verbessert werden.
Titelbild: SevenCooks
Wintersmoothie for Beginners
von SevenCooks Health
10 Min.
Vegan, Rohkost mit Birne, Chiasamen, Grünkohl, Kiwis, Spirulina, Wasser, Zimt, Zitrone
Himbeer-Marmelade mit Chia-Samen
von SevenCooks Redaktion
45 Min.
Vegan mit Ahornsirup, Chia-Samen, TK-Himbeeren
Schokoladen-Haselnuss-Smoothie-Bowl
von ChantalCooks
40 Min.
Vegan mit Banane, Bananen, Chiasamen, Datteln, Haselnüsse, Himbeeren, Kiwi und 3 weiteren Zutaten
Nuss-Chia-Granola
von SevenCooks Kitchen
1,3 Std.
Vegan mit Agavendicksaft, Apfel, Apfelsaft, Cashewkerne, Chia Samen, Haselnüsse und 3 weiteren Zutaten
Buchweizen-Dinkel-Kastenbrot
von SevenCooks Bakery
2 Std.
Vegetarisch mit Basilikum, Buchweizen, Chiasamen, Dinkelvollkornmehl, Eier und 10 weiteren Zutaten
Chiapudding mit Skyr
von EvelinCooks
1,3 Std.
Vegetarisch mit Blaubeeren, Chiasamen, Honig, Kiwis, Skyr, Vanillepulver, Wasser
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.