Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Kinder lieben es mit ihren Händen Teig zu kneten, Motive auszustechen und die Plätzchen zu verzieren. Mit guter Vorbereitung und ausreichend Zeit klappt das gemeinsame Backen mit Kindern wunderbar.
Mit guter Vorbereitung lässt es sich mit Kindern entspannter backen. Sucht euch gemeinsam die Rezepte aus, die ihr backen wollt und richtet die verschiedenen Stationen her. Überlegt euch vorher, wo der Teig gerührt und ausgerollt oder wo die Plätzchen dekoriert werden sollen.
Je nach Alter des Kindes können verschiedenen Aufgaben übernommen werden. Besprecht genau, wer was übernehmen kann, um Streit und Frust zu vermeiden. Jüngere Kinder können zum Beispiel die Zutaten herrichten und ältere Geschwister alles abwiegen.
Bei der Dekoration einfacher Plätzchen ist Kreativität und nicht unbedingt Perfektionismus gefragt. Halte für die Kinder bunte Streusel, Schokolinsen, Puderzucker, Kokosflocken und Kuvertüre parat, damit sie sich beim Dekorieren austoben können.
Beim Backen kommen meist ein Handrührgerät und der Backofen zum Einsatz. Die Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt mit Küchengeräten hantieren oder die Backbleche aus dem heißen Backofen holen. Am besten besprichst du vor dem Backen eure Regeln mit den Kindern.
Lesetipp zum Thema „Plätzchen“: 5 Tipps, mit denen auch Anfängern das Plätzchen backen gelingt
Der Klassiker darf beim gemeinsamen Backen nicht fehlen. Die Kinder können sich ihre liebste Ausstechform heraussuchen und fleißig ihre Plätzchen ausstechen. Nach einer kurzen Backzeit geht’s ans Dekorieren und Verzieren.
Diese schokoladige Alternative zu Vanillekipferl darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Der Teig ist schnell zusammengerührt, so bleibt mehr Zeit beim Formen der einzelnen Kipferl.
Unsere Kokosmakronen sind vegan und kommen daher ohne Eischnee aus. So kann bedenkenlos Teig aus der Schüssel genascht werden. Kinder können ganz einfach kleine Teigkugeln formen, welche auf dem Backblech gebacken werden.
Lebkuchen gehören einfach zu Weihnachten. Für das gemeinsame Backen mit Kindern haben wir hier eine einfache Variante gewählt. Dabei wird der Lebkuchenteig auf das Backblech gestrichen und nach dem Abkühlen in mundgerechte Stücke geschnitten.
Tipp: Übrigens lassen sich Plätzchen wunderbar verpacken und verschenken. Dein Kind wird sicher voller Stolz die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen in schönen Tütchen oder kleinen Dosen verteilen.
Du kannst von Plätzchen nicht genug bekommen? Kein Problem! Hier geht es zu einer großen Auswahl an verschiedenen Plätzchenrezepten: Unsere liebsten Weihnachtsplätzchen
Titelbild: SevenCooks
Nougatkipferl
von StefanieCooks
50 Min.
Vegetarisch mit Backpulver, Butter, Ei, Mehl, Nougatmasse, Salz, Schokoladenguss, Vanillezucker
Kokosmakronen
von SevenCooks Christmas
40 Min.
Vegan mit Kokosraspeln, Rohrzucker, Salz, Sojamehl, Wasser, Öl
Butterplätzchen
von SevenCooks Christmas
1,5 Std.
Vegetarisch mit Backpulver, Butter, Eigelb, Mehl, Puderzucker, Salz
Spekulatius
von SevenCooks Christmas
1,2 Std.
Vegetarisch mit Backpulver, Butter, Dinkelmehl, Ei, Lebkuchengewürz, Mandeln, Rohrohrzucker
Zimtsterne
von SevenCooks Christmas
1,3 Std.
Vegetarisch mit Eier, Mandeln, Puderzucker, Salz, Zimt
Nusslebkuchen vom Blech
von SevenCooks Christmas
50 Min.
Vegetarisch mit Datteln, Eier, Haselnüsse, Honig, Lebkuchengewürz, Mandeln und 6 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.