Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Die spannendsten Nachrichten aus dem Bereich Ernährung der vergangenen sieben Tage:
Insekten als Imbiss für zwischendurch - das kennt man eher als Ekelprüfung aus dem Dschungelcamp oder Anekdote aus dem Asienurlaub. Doch für 2 Milliarden Menschen auf der Welt, sei das ganz normal, sagt Thomas Silberhorn.
Und deshalb servierte der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium in der Pause der Koalitionsverhandlungen unter anderem Insekten: "Wir wollten nicht schockieren, wir wollten Aufmerksamkeit schaffen. Seit diesem Jahr sind sie in der EU offiziell als Lebensmittel zugelassen."
Sie seien nahrhaft, nährstoffreich und bräuchten in der Aufzucht weniger Ressourcen als andere Tiere.
Wie groß die Begeisterung bei den Politikern war, liest du im Interview auf sueddeutsche.de
Glaubt man den Umfragen, sind die meisten Menschen bereit mehr Geld für Tierprodukte auszugeben - wenn dafür die Lebensqualität der Tiere steigt.
Pläne für entsprechende Gütesiegel auf Verpackungen gibt es schon lange, auch vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: 2019 soll das sogenannte Tierwohlsiegel eingeführt werden. Auch von anderen Organisationen gibt es entsprechende Label, wie etwa "Vier Pfoten".
Eine flächendeckende Kennzeichnung fehlt jedoch bisher.
Der Discounter LIDL führt ab April für Eigenmarken den "Haltungskompass" ein. In vier Stufen sollen die Verbraucher daran erkennen, wie das Tier gehalten wurde. Die Skala reicht von "Stallhaltung" bis "Bio".
Welche Ziele der Handelsriese damit verfolgt, steht auf focus.de
Dass eine cholesterinreiche Ernährung die Entwicklung von Krebszellen fördern kann, wurde bereits vermutet. Forscher der University of California scheinen bei Tests an Mäusen nun Belege dafür gefunden zu haben.
Laut ihrer Erkenntnisse steigt mit dem Cholesterinspiegel die Anzahl der Stammzellen im Darm, wodurch das Entstehen von Tumoren um mehr als das Hundertfache beschleunigt werden kann.
Mehr zur Studie bei businessinsider.de
Fast sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden daran, weltweit sollen es bis zu 400 Millionen sein: Typ-2-Diabetes. Die Erkrankung sorgt für hohen Blutzucker und wird durch Übergewicht und Bewegungsmangel gefördert.
Durch den Vergleich verschiedener Studien haben Wissenschaftler des Bundesinstituts für Ernährungsforschung ermittelt, dass die Mittelmeerdiät am besten geeignet sei, um Blutzuckerwerte zu senken.
Dabei stehen frisches Obst, Gemüse, Nüsse und Fisch im Fokus.
Mehr Details und welche Diäten sonst noch untersucht wurden auf fr.de
Wie entsteht eigentlich die Zuckerkrankheit (Diabetes)? Dieses sehr kurze Video erklärt anschaulich die Zusammenhänge zwischen Nahrung, Insulin und der Erkrankung.
Das war's wieder für diese Woche - ein schönes Wochenende!
PS: Schon wieder dieses Kratzen im Hals? Dann wirf doch mal einen Blick in unseren neuen Wochenplan mit 7 Gerichten gegen Erkältung.
Das könnte dich auch interessieren:
Mediterran gekräuterter Zucchini-Oliven-Spieß
von Norbert Wilms
45 Min.
Vegan, Rohkost mit Kräuter nach Belieben, Oliven schwarz, Olivenöl, Zitronensaft, Zucchini
Spaghetti mit Currylinsen
von Elmar Trunz-Carlisi und 4 weiteren
30 Min.
Vegan mit Currypulver, Gemüsebrühe, Möhre, Pfeffer, Rapsöl, Salz, Schnittlauch und 3 weiteren Zutaten
Quinoa mit Steinpilzen und Parmesan
von Susanne Bodensteiner und 1 weiteren
40 Min.
Vegetarisch mit Fleischtomate, Gemüsebrühe, Knoblauchzehe, Lauch, Mascarpone und 11 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.