Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Inhaltsverzeichnis:
Ein Trend, der in den vergangenen Jahren aufgekommen ist, sind Edamame. Vielleicht wirst du dich fragen: Eda-was? Keine Angst, da bist du nicht alleine. Edamame sind nichts anderes als unreif geerntete Sojabohnen, die in Asien und vor allem in Japan gerne als Snack gegessen werden.
Normalerweise haben Sojabohnen eine typische, leicht bräunliche Färbung, die aber bei den Edamame fehlt. Dadurch, dass sie bereits im unreifen Status geerntet werden, besitzen sie eine schöne grüne Farbe und erinnern optisch an heimische grüne Bohnen. Doch im Gegensatz zu den heimischen Bohnen, bei denen die Schale gegessen wird, werden bei den Edamame lediglich die kleinen Bohnen im Inneren gegessen.
In Deutschland kannst du vier Varianten der Edamame kaufen:
Tipp: Sollten die Edamame aus Asien kommen, dann würde ich dir zu den Tiefgefrorenen raten, da diese noch mehr Vitamine enthalten.
Der Geschmack von Edamame unterscheidet sich – meiner Meinung nach – nicht groß von anderen Bohnen. So haben die Edamame einen leicht süßlichen, nussigen Geschmack. Um den Geschmack zu verstärken oder eine andere Note mit ins Spiel zu bringen, werden Edamame meistens mit Meersalz oder Chili gewürzt.
Das könnte dich auch interessieren:
Je nachdem, welche Variante der Edamame du gekauft hast, unterscheidet sich auch die Zubereitung. Da die ausgelösten Bohnen üblicherweise roh gegessen werden, zeige ich dir nur, wie du die ganzen Edamame Schoten zubereiten kannst.
Gebe die Edamame in kochendes Salzwasser. Wichtig dabei ist, dass die Edamame vollständig mit Wasser bedeckt werden. Bis sie weich und damit fertig sind, dauert es fünf bis sechs Minuten. Bereits gefrorene Edamame brauchen hingegen nur zwei Minuten. Das liegt daran, dass sie vor dem Schockfrosten bereits vorgegart wurden. Nach dem Kochen die Bohnen unter kaltem Wasser abspülen.
Um die Edamame dämpfen zu können, einfach einen Zentimeter Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Anschließend die Edamame über dem kochenden Wasser in einen Dampfkorb, eine Dampfschale oder ein Sieb geben und alles mit einem Deckel zudecken. Bis deine frischen Edamame fertig sind, dauert es rund zehn Minuten, bei Gefrorenen rund fünf.
Für die Zubereitung in der Mikrowelle kommen die Edamame in eine Schale, werden mit Wasser beträufelt und bei 600 Watt für rund drei Minuten gekocht (frische). Gefrorene Edamame brauchen rund eine Minute.
Wer zum ersten Mal Edamame isst, wird sich fragen, wie bekomme ich – ohne eine Sauerei zu machen –, die Bohnen aus dem Inneren der Schale. So erging es zumindest mir, als ich zum ersten Mal bei einem vietnamesischen Restaurant die grünen Bohnen bestellt habe.
Der einfachste Weg, um an die Bohnen in der Edamame zu kommen ist, auf die Schale zu beißen, bis sie aufplatzt und dann zu saugen. So lösen sich, mit ein bisschen Übung, die Bohnen leicht.
Du kannst Edamame aber auch schlicht aufbrechen. Dabei musst du jedoch aufpassen, dass die Bohnen dabei nicht aus der Schote fliegen. Es spricht aber auch nichts dagegen, die Edamame an einer Seite mit einem Messer aufzuschneiden.
Ja, Edamame sind – wie das meiste Gemüse auch – gesund. Oftmals werden sie sogar als Superfood angepriesen. So weit würde ich jetzt nicht gehen, dennoch, Edamame sind gesund und gerade als Snack die perfekte Alternative zu Chips, Erdnüsse und Schokolade.
Bis vor kurzem war es gar nicht so einfach, Edamame in Deutschland zu kaufen. Oftmals hatten nur Asia-Shops gefrorene Varianten im Sortiment – und das auch nur mit Glück. Doch durch den Boom in den vergangenen Monaten gibt es Edamame auch in immer mehr Supermärkten zu kaufen. Während du bei frischen Edamame eher in einen gut sortierten Supermarkt gehen solltest, kannst du Gefrorene mittlerweile auch bei Discountern finden.
Titelbild: Valeria Boltneva (Pexels)
Edamame-Bohnen-Hummus mit Ingwer
von Susanna Bingemer und 1 weiteren
20 Min.
Vegan mit Chilipulver, Ingwer, Kichererbsen, Kreuzkümmel, Olivenöl, Pfeffer und 6 weiteren Zutaten
Edamame mit Meersalz
von Nicole Staabs
10 Min.
Vegan mit Edamame, Meersalz, Wasser
Unglaublich delikater Edamame-Dip
von Tess Masters
10 Min.
Vegan, Rohkost mit Babyspinat, Edamame-Bohnen, Knoblauchzehen, Kreuzkümmel, Natursalz und 7 weiteren Zutaten
Edamamesnack
von Franziska von Have a Try
10 Min.
Vegan mit Edamame, Meersalz
Rohe Kelp-Nudeln mit Edamame
von Stephanie von Plantiful Skies
30 Min.
Vegan, Rohkost mit Chiliflocken, Dulse Flocken, Edamame, Kelp Nudeln, Knoblauchzehen und 4 weiteren Zutaten
Edamame Spaghetti mit Tofu Bolognese
von Planet Plant-Based
30 Min.
Vegan mit Edamame-Spaghetti, Knoblauchzehe, Olivenöl, Pfeffer, Rotwein, Salz und 6 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.