Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Ganz neu in der Liste der Ernährungskonzepte: Clean Eating. Was nach akribisch geputztem Gemüse klingt, ist ein Ernährungstrend aus den USA. Es geht darum, natürliche, vollwertige und möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu essen und auf stark verarbeitete und industriell hergestellte Nahrungsmittel zu verzichten.
Clean Eating steht für ausgewogene, vielseitige und gesunde Ernährung. Frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide aus vollem Korn bilden die Basis. Als Ergänzung kommen pflanzliche und mehrfach ungesättigte Fette, wie zum Beispiel kaltgepresstes Olivenöl, Nüsse und Avocado hinzu. Salz sollte nur sparsam eingesetzt und auf Geschmacksverstärker, Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe gänzlich verzichtet werden. Auch raffinierter Zucker und Weißmehl stehen auf der Tabuliste, da diese stark industriell verarbeitete Lebensmittel sind.
Wer sich jetzt denkt, dass diese Ernährungsform nichts Neues ist, hat Recht! Denn Clean Eating erinnert stark an die Vollwertkost. Clean Eating wird als moderne Form der Vollwert-Ernährung gesehen. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei der Ernährung nach dem Clean Eating Konzept nicht nur 3 Hauptmahlzeiten, sondern auch Snacks erlaubt sind. Außerdem sind Superfoods, wie Chia-Samen und Goji-Beeren und grüne Smoothies ein wichtiger Bestandteil des Ernährungskonzepts.
Auch wenn keine offizielle Definitionen des Clean Eating-Konzepts existiert und es in der Praxis auch verschiedene Umsetzungen gibt, werden Tierprodukte eher weniger gegessen. Für Veganer ist das Clean Eating-Konzept leicht umzusetzen. Wer sich bereits ausgewogen und gesundheitsbewusst vegan ernährt, folgt fast automatisch dem Clean Eating Konzept.
Clean Eating sollte nicht als Diät verstanden werden. Allerdings haben vollwertige Lebensmittel im Vergleich zu industriell verarbeiteten meist weniger Kalorien und einen höheren Nährwertgehalt. Dadurch sorgen sie für ein längeres Sättigungsgefühl, was die Gewichtsreduzierung unterstützen kann. Frische und abwechslungsreiche Lebensmittel versorgen den Körper mit mehr Vitaminen und Mineralstoffen, was das körperlicher Befinden positiv beeinflusst.
Bohnensalat mit Quinoa, Minze und Basilikum
von Volker Mehl
55 Min.
Vegetarisch mit Basilikum, Gemüsebrühe, Lauchstange, Minze, Olivenöl, Pfeffer und 7 weiteren Zutaten
Quinoa-Pizza
von Boris Lauser
1,5 Tage
Vegan, Rohkost mit Knoblauchzehe, Leinsamen, Mandeltrester oder -mehl, Marinara-Sauce und 9 weiteren Zutaten
Clean Eating Bowl mit Spinat-Hummus
von Nadine Horn & Jörg Mayer
1 Std.
Vegan mit Apfelessig, Brokkoli, Cashewkerne, Ingwer, Karotten, Kichererbsen und 10 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.