Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Die kalte Zeit beginnt wieder. Yeah. Ich freue mich jedes Jahr auf die Punsch-Zeit. Zuerst fange ich an sehr viel Tee zu trinken, doch je näher das Weihnachtsfest kommt, umso mehr Lust bekomme ich auf einen leckeren Apfelpunsch mit Zimt, Anis und Nelken.
Ich finde es gibt nichts Schöneres, als am Abend nach der Arbeit noch gemütlich über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, einen (oder zwei) Crêpes zu essen und dazu einen Kinderpunsch zu trinken. Warum ich keinen Glühwein trinke? Um ehrlich zu sein, sagt mir der Geschmack von erwärmtem Wein nicht so zu. Außerdem ist ein leckerer Punsch eine gute Alternative für Autofahrer!
Wenn ich jedoch einmal keine Lust habe, abends noch aus dem Haus zu gehen, es mir aber trotzdem bei einem guten Buch kuschelig machen will, dann ist es an der Zeit, Kinderpunsch selbst zu machen.
Die guten Nachrichten sind: Es dauert nicht sehr lange und viele Zutaten brauchst du dazu auch nicht.
Selbstgemachter Kinderpunsch ist im Nu zubereitet, nach dem Aufkochen der Zutaten sollte der Punsch etwa eine halbe Stunde ziehen.
Mein Grundrezept für einen zuckerarmen Kinderpunsch ist einfach und dauert nur 20 Minuten.
Als Basis verwende ich Apfeltee. Dazu kommen – in kleinen Stücken – eine halbe Zitrone, eine Orange und ein Apfel in den Topf.
Nun gesellen sich Zimt, Nelken, Sternanis und Kardamom dazu.
Während ich gefrorene Brombeeren antauen lasse, gebe ich etwas Traubensaft zu den restlichen Zutaten in den Topf.
Den Topf erhitze ich für 10 Minuten und achte darauf, dass der Punsch nicht zu kochen anfängt.
Zuletzt gebe ich die Brombeeren hinzu und lasse sie kurz ziehen. Danach entferne ich die Teebeutel – und genieße den Punsch!
Tipp: Das ausführliche Rezept mit allen Zutaten findest du hier: Zuckerarmer Kinderpunsch. Dort kannst du die Zutatenmenge automatisch an die gewünschte Zubereitungsmenge anpassen.
Bei der Zubereitung von selbstgemachtem Kinderpunsch sollten die Säfte mit den Gewürzen nur erwärmt und nicht aufgekocht werden. Wird der Punsch zu heiß, kann das Gewürzaroma umschlagen, als Richtwert zum Erwärmen gelten ca. 70-78 Grad Celsius.
Ganz klar die Klassiker:
Aber auch:
Der zuckerarme Kinderpunsch geht zwar schnell, benötigt jedoch eine Menge verschiedener Zutaten. Wenn du einmal nicht die Muse hast, so viel einzukaufen, dann lege dir doch ein Glühweingewürz und naturtrüben Apfelsaft zu. Dies kannst du zusammen mit einem winterlichen Tee aufkochen und fertig ist ein spontaner Wintertrunk.
Wenn du jetzt Lust auf mehr Rezepte für einen wohlig warmen Abend auf dem Sofa hast, dann schau doch mal bei unserer Rezeptsammlung – Warme Seelenschmeichler – vorbei.
Titelbild: SevenCooks
Roter Glühwein
von SevenCooks Drinks
1,2 Std.
Vegetarisch mit Kardamom, Nelken, Orange, Piment, Rotwein, Sternanis, Zimt, Zucker
Fruchtpunsch
von SevenCooks Drinks
5 Min.
Vegan mit Blutorangensaft, Orange, Pfirsichsaft, Pflaumensaft, Zitronensaft, grüner Tee
Winter-Zwetschgen
von MarkusCooks
35 Min.
Vegan mit Anis, Gelierzucker, Nelken, Vanille, Wasser, Zimt, Zitrone, Zwetschgen
Weißer Glühwein mit Orangensaft
von SevenCooks Drinks
15 Min.
Vegan mit Apfel, Kardamom, Nelken, Orange, Orangensaft, Sternanis, Weißwein, Zimt
Zuckerarmer Kinderpunsch
von SevenCooks Drinks
20 Min.
Vegan mit Apfel, Apfeltee, Kardamom, Nelke, Orange, Sternanis, TK-Brombeeren und 3 weiteren Zutaten
Glögg
von SevenCooks Drinks
1,1 Std.
Vegan mit Gewürznelken, Kardamom, Mandeln, Orange, Orangensaft, Rosinen, Rotwein und 4 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.